![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| DIPLOM | Familiengeschichten: The Mama & The Papa |
|
|
| FOTO ATELIER | - Seminararbeit 2005 - | ||
| KUNST KESSEL | Fotografie II | ||
| KRH SÖMMERDA |
Fotograf Bergmoser |
||
| MARINA FRANKFURT | |||
| EASY PLAN | |||
| ARCHITEKTUR FORUM |
Familienbilder an den Wänden, Flohmärkte, Archive |
||
| MUSEUM BERLIN | oder die Sammelkisten beherbergen wunderbare | ||
| DIE WELLE | Schätze der Vergangenheit. Der Einsatz von Foto- | ||
| PARK BOX | montagen und digitalen Medien eröffnet die Möglichkeit | ||
| eines Zeitensprungs, der Realitäten belässt und trotz- | |||
| FOTOGESCHICHTEN | dem (meist auf den zweiten Blick) Absurditäten bein- | ||
| KOMPOSITIONEN | haltet. Der Urgroßvater sitzt mit im Café, die Oma bandelt | ||
| SKIZZEN | mit einem Freund an, ..... und viele weitere Geschichten | ||
| aus dem ganz „normalen“ Alltag. Neue Familien oder | |||
| Beziehungen können geschaffen werden, Ereignisse, | |||
| die nie stattgefunden haben, die man aber gerne erlebt | |||
| hätte oder erleben würde. Digitales Arbeiten macht es | |||
| möglich. | |||
| Das entstandene Sammelalbum mit Konzertkarten, | |||
| Songbooks, Zeitungsausschnitten, Autogrammkarten | |||
| und Aufklebern zeigt meine Eltern in einer phantasti- | |||
| schen Welt des Musikbusiness. ‚The Mama & The Papa‘ | |||
| sind einerseits Verkleidungskünstler (aus vielen | |||
| Karnevalsveranstaltungen) und andererseits Musiklieb- | |||
| haber, die gerne auf der Bühne vor Publikum stehen. |