![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Architektur Forum Weißenhofsiedlung |
|
![]()
|
|
FOTO ATELIER | - Wettbewerbsbeitrag 2002 - | ||
KUNST KESSEL | Brillux Studienwettbewerb 'Architektur und Farbe' | ||
KRH SÖMMERDA |
Zusammenarbeit mit Ulrike Kuch |
||
MARINA FRANKFURT | |||
EASY PLAN | |||
ARCHITEKTUR FORUM |
Die Weißenhofsiedlung in Stuttgart ist ein interna- |
||
MUSEUM BERLIN | tionaler Anziehungspunkt. Das Architekturforum be- | ||
DIE WELLE | schäftigt sich mit der Siedlung und ihren Architekten. | ||
PARK BOX | Das Konzept des Entwurfes beruht auf dem Prinzip | ||
des gelenkten Zufalls. Das geforderte Raumprogramm | |||
FOTOGESCHICHTEN | wurde zunächst in Quader aufgeteilt. Nach der lo- | ||
KOMPOSITIONEN | gischen Anordnung und des anschließenden Transports | ||
SKIZZEN | verschoben sich die Körper. Die so entstandene Stellung | ||
der Volumina zueinander bildete die Grundlage für den | |||
Entwurf. Auf diese Weise entstand ein höchst skulptura- | |||
les Gebäude, das klare formale und städtebauliche | |||
Parallelen zur Weißenhofsiedlung aufweist, gleichzeitig | |||
alle geforderten Funktionen beinhaltet und in eine | |||
moderne Architektursprache übersetzt. | |||
Die Geschichte zeigt eine Kristallisation der Farbge- | |||
danken bei den Weißenhofarchitekten. Le Corbusier | |||
verwendete in seinen Bauten sehr dezente, pastellene | |||
Farbtöne im Innenraum. Er verwendet Weiß im Gegen- | |||
satz zur Farbe. Dieses Prinzip wird auf das Forum | |||
übertragen. |