![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Atelier für einen finnischen Fotografen |
|
|
|
FOTO ATELIER | - Entwurf 2005 - | ||
KUNST KESSEL | Bauformenlehre | ||
KRH SÖMMERDA |
Prof. Dipl.-Ing., Dipl.-Des. Rudolf |
||
MARINA FRANKFURT | |||
EASY PLAN | |||
ARCHITEKTUR FORUM |
Unter dem Motto “Arbeiten - Schwitzen - Wohnen” soll |
||
MUSEUM BERLIN |
für einen Landschaftsfotografen ein Atelier mit |
||
DIE WELLE | Wohnbereich und Sauna in Finnland entstehen. Standort | ||
PARK BOX | ist die Insel Kallahdiniemmi östlich der Hauptstadt Helsinki. | ||
Die Funktionen “Arbeiten - Schwitzen - Wohnen” | |||
FOTOGESCHICHTEN | werden räumlich voneinander getrennt und in einzelne | ||
KOMPOSITIONEN | Gebäude aufgeteilt. Das Wohnhaus steht zurückge- | ||
SKIZZEN | zogen im Wald, die Sauna am Waldrand in Wassernähe | ||
und das Atelier repräsentativ frei im Gelände. Zentrum | |||
des Komplexes ist ein Felsplateau, welches zum | |||
Funktionsraum der einzelnen Nutzungen wird. Die Ge- | |||
bäude - allesamt schlicht in der Konzeption - gruppieren | |||
sich um diesen Stein, fangen die Natur ein und um- | |||
schließen einen privaten Raum. | |||
Die verwendeten Materialien orientieren sich an den | |||
Grundelementen der finnischen Natur: Der glatte abge- | |||
schliffene Stein und das warme Holz. Das Zusammen- | |||
spiel von Sichtbeton und finnischem Lärchensperrholz | |||
geben dem Entwurf einen elementaren natürlichen | |||
Charakter |