![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
DIPLOM | Neugestaltung Krankenhaus Sömmerda |
|
![]() |
FOTO ATELIER | - Entwurf 2003 - | ||
KUNST KESSEL | Industriebau (Gesundheitsbau) | ||
KRH SÖMMERDA |
Prof. Dr.-Ing. Hahn, Dr.-Ing. Krause |
||
MARINA FRANKFURT | Zusammenarbeit mit Kristin Rössler | ||
EASY PLAN | |||
ARCHITEKTUR FORUM | |||
MUSEUM BERLIN | Das bestehende DRK-Krankenhaus Sömmerda soll | ||
DIE WELLE | durch einen Erweiterungsbau unter laufendem Betrieb | ||
PARK BOX | zu einem leistungs- und funktionsfähigem Gesundheits- | ||
zentrum ausgebaut und modernisiert werden. | |||
FOTOGESCHICHTEN | Die städtebauliche Struktur des neuen Krankenhauses | ||
KOMPOSITIONEN | zeigt einen klaren und schlichten Baukörper, welcher | ||
SKIZZEN | aus dem Altbau und zwei seitlich angrenzenden Neu- | ||
bauten besteht. Durch diese Struktur wird eine öffent- | |||
liche Vorplatzsituation sowie hinter dem Gebäude ein | |||
privater Park geschaffen. Die Neubauten fügen sich mit | |||
den Materialien Glas, Stahl und Stein sowie dem Flach- | |||
dach sehr gut in die bestehende Struktur der Bahnhof- | |||
straße ein. Eine Tiefgarage bietet Stellplätze für 150 | |||
PKW, die sowohl vom Gesundheitszentrum als auch | |||
von der Sparkasse genutzt werden können. | |||
Raumhohe Fenster bieten bestmögliche natürliche | |||
Belichtung. Zur Verschattung dienen bewegliche und | |||
feststehende Elemente, die an der Außenfassade | |||
angebracht sind. |